Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Info
  • Laufstrecke
  • Online-Anmeldung
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2022
    • Ergebnisse 2021
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
  • Impressum + Datenschutz
  • Kontakt

35. Brigittenauer Bezirkslauf

„Gemeinderat Hans Kneidinger Gedenklauf“ - ZVR-Zahl: 391765644

Auf Grund der momentanen außergewöhnlichen Situation (COVID-19) erfolgt die Durchführung der Läufe vorbehaltlich einer positiven behördlichen Genehmigung.
 

Wann: Donnerstag 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt) 
Veranstalter: WAT–BRIGITTENAU
Zeitnehmung: TimeNow
Anmeldung: ONLINE bei time-now-sports.at bis 22.05.2022
Nachnennung: bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start (zusätzlich € 2.- Nachnenngebühr)
Auskunft: info@wat20.at
Start und Ziel: Sportzentrum ASKÖ-Brigittenau, 1200 Wien, Hopsagasse 5
Startnummernausgabe: ab 08.30 Uhr, bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start
Umkleidemöglichkeiten: bei Start und Ziel
Siegerehrung: ab 13.15 Uhr, Urkunden für jeden Teilnehmer
 
Die verschiedenen Läufe finden im Rahmen des Brigittenauer Sportfestival statt.
Die Bewerbe zählen zur Cupwertung Wienläuft.

BRIGITTENAUER BEZIRKSLAUF BL4 - „Gemeinderat Hans Kneidinger Gedenklauf“ - ÖLV Nr. 1004/22

Streckenlänge: ca. 10 km
Start: 10.45 Uhr, Sportzentrum ASKÖ Brigittenau, 20., Hopsagasse 5
Ziel: Sportzentrum ASKÖ Brigittenau
Nenngeld: Bei Voranmeldung bis 31.03. € 13,- (bei Nachnennung ab 01.04. € 16,- und direkt Vorort am Lauftag € 18,-)
Klasseneinteilung:
  • Klasse 1 2007 und jünger (männl. U16m + weibl. U16w)
  • Klasse 2 2005 – 2006 (männl. U18m + weibl. U18w)
  • Klasse 3 2003 – 2004 (männl. U20m + weibl. U20w)
  • Hauptklasse 1993 - 2002 (männl. H/m + weibl. H/w)
  • Klasse 30 1983 – 1992 (männl. 30/m + weibl. 30/w)
  • Klasse 40 1973 – 1982 (männl. 40/m + weibl. 40/w)
  • Klasse 50 1963 – 1972 (männl. 50/m + weibl. 50/w)
  • Klasse 60 1953 – 1962 (männl. 60/m + weibl. 60/w)
  • Klasse 70 1943 – 1952 (männl. 70/m + weibl. 70/w)
Route: START – Forsthausgasse – Leystraße – Marchfeldstraße – Höchstädtplatz – Stromstraße – über den Gemeindebauparkplatz in die Hartlgasse – Pappenheimgasse – Nordwestbahnstraße – Taborstraße – Rebhanngasse – Innstraße – Leystraße - Traisengasse –Donaupromenade – Treppelweg – Schleuse(!!!Stufen!!!) –Donaukanalpromenade – Kornhäuselgasse – Forsthausgasse – Hopsagasse - ZIEL
(vorbehaltlich Streckenänderungen bei allfälligen Bauarbeiten im Bezirk)

4,5km LAUF HL3 + 4,5km Nordic Walking NW

Streckenlänge: ca. 4,5km
Start: 09.30h, Sportzentrum ASKÖ Brigittenau, 20. Hopsagasse 5
Ziel: Sportzentrum ASKÖ Brigittenau
Nenngeld: Bei Voranmeldung bis 31.03. € 10,- (bei Nachnennung ab 01.04. € 13,- und direkt Vorort am Lauftag € 15,-)
Klasseneinteilung HL3:
  • Klasse 1 2007 und jünger (männl. U16m + weibl. U16w)
  • Klasse 2 2005 – 2006 (männl. U18m + weibl. U18w)
  • Klasse 3 2003 – 2004 (männl. U20m + weibl. U20w)
  • Hauptklasse 1993 - 2002 (männl. H/m + weibl. H/w)
  • Klasse 30 1983 – 1992 (männl. 30/m + weibl. 30/w)
  • Klasse 40 1973 – 1982 (männl. 40/m + weibl. 40/w)
  • Klasse 50 1963 – 1972 (männl. 50/m + weibl. 50/w)
  • Klasse 60 1953 – 1962 (männl. 60/m + weibl. 60/w)
  • Klasse 70 1943 – 1952 (männl. 70/m + weibl. 70/w)

Klasseneinteilung Nordic Walking:

  • Klasse 1 2005 und jünger (männl. U18m + weibl. U18w)
  • Klasse 2 2004 - 1973 (männl. Männer + weibl. Frauen)
  • Klasse 3 1972 und älter (männl. M50 + weibl. W50)
Route: START – Forsthausgasse – Kreisverkehr – Leystraße - Aignerstraße – Aignersteg – Donaupromenade – Treppelweg – Schleuse(!!!Stufen!!!) – Donaukanalpromenade – Kornhäuselgasse – Forsthausgasse – Hopsagasse - ZIEL

KINDERLAUF KI2

Streckenlänge: ca. 1500 m (Route)
Start/Ziel: Sportzentrum ASKÖ Brigittenau, 20., Hopsagasse 5
Startzeit: 10.20 Uhr
Nenngeld: Bei Voranmeldung bis 31.03. € 4,- (bei Nachnennung ab 01.04. € 6,- und direkt Vorort am Lauftag € 8,-)
Teilnahmeberechtigt: Kinder (Kids) ab Jahrgang 2007 und jünger,die selbständig laufen können
Klasseneinteilung:
  • Kinder 1 2011 und jünger (männlich + weiblich)
  • Kinder 2 2009 – 2010 (männlich + weiblich)
  • Kinder 3 2007 – 2008 (männlich + weiblich)

KNIRPSELAUF KN1

Streckenlänge: ca. 400 m
Start/Ziel: Sportzentrum ASKÖ Brigittenau, 20., Hopsagasse 5
Startzeit: 12.15 Uhr
Nenngeld: € 2,-
Teilnahmeberechtigt: Kinder (Kids) ab Jahrgang 2013 und jünger, die selbständig laufen können
Klasseneinteilung:
  • Kniprse 1 2015 und jünger (männlich + weiblich)
  • Knirpse 2 2013 – 2014 (männlich + weiblich)
Jeder Teilnehmer beim Knirpselauf bekommt eine Medaille!​

Zusätzliche Informationen

Ergebnislisten werden kostenlos bei der Siegerehrung zur Verfügung gestellt bzw. sind im Internet unter brigittenauerbezirkslauf.at oder wwww.wat20.at oder time-now-sports.at abrufbar.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.

Jeder Teilnehmer erhält ein Startersackerl bei der Startnummernausgabe

Medaillen oder Pokale für die Sieger der jeweiligen Altersklassen (männlich/weiblich).

Zusätzliche Ehrung für:

  • Tagesschnellste Damen aus Bezirkslauf, 4,5 km Lauf und 4,5 NW
  • Tagesschnellste Herren aus Bezirkslauf, 4,5 km Lauf und 4,5 NW
  • Tagesschnellstes Mädchen aus Kinderlauf
  • Tagesschnellster Knabe aus Kinderlauf
  • Aus dem Bezirkslauf (10km)werden noch zusätzlich der schnellste männliche und die schnellste weibliche Teilnehmerin aus dem 20. Bezirk gekürt = schnellste Brigittenauerin und schnellster Brigittenauer

 

Wir weisen darauf hin, während der Läufe die rechte Strassenseite, wenn möglich und auch nach Hinweisen durch die Streckenposten, Radwege bzw Gehsteige zu benützen.

 

Anhang Größe
Ausschreibung 2022_A4.pdf (2.51 MB) 2.51 MB
AZ_Keusch_A5_hoch_Bezirkslauf.pdf (1.52 MB) 1.52 MB

1200 Wien, Hopsagasse 5
Tel: 01/332 51 88
Fax: 01/332 51 88-6
e-mail: info@wat20.at

Unsere Sekretariatszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Montag, 16:30 bis 19:30 Uhr

Login

© 2023 by WAT-Brigittenau